Uta Sander, Klavier

Uta Sander studierte Klavier Konzertfach, Liedbegleitung und Instrumentalpädagogik am Mozarteum Salzburg bei Karl-Heinz Kämmerling, Hartmut Höll, Imre Rohmann und Rolf Plagge. Im Anschluss absolvierte sie ein Masterstudium im Fach Kulturmanagement an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

Künstlerische Impulse erhielt sie in Meisterkursen, u.a. bei John O'Conor im Rahmen der Beethovenkurse der Wilhelm Kempff Kulturstiftung in Positano und bei Hartmut Höll und Mitsuko Shirai bei der Hugo Wolf Akademie Stuttgart. Liederabende in Deutschland, Italien, Österreich, Finnland und Südamerika mit dem Bariton Klemens Sander, Recitals und Konzerte als Solistin mit verschiedenen Orchestern runden ihre künstlerische Laufbahn ab.

2016 veröffentlichte sie gemeinsam mit Klemens Sander ihre erste CD als Liedbegleiterin: Schuberts "Die schöne Müllerin" wurde mit dem Supersonic Award ausgezeichnet und für die International Classical Music Awards nominiert.

2017 erschien ein weiteres Lied-Album, gemeinsam mit dem Schauspieler Cornelius Obonya und Klemens Sander: Das Lyrische Intermezzo. Diese Aufnahme wurde ebenfalls für die International Classical Music Awards nominiert und erhielt den Bank Austria Kunstpreis.

Neben ihren künstlerischen Verpflichtungen ist Uta Sander als Kulturmanagerin tätig. Sie arbeitete u.a. für das Schleswig Holstein Musik Festival, die Bregenzer Festspiele, die Wilhelm Kempff Kulturstiftung, für Radio Österreich 1, für das Herbert von Karajan Centrum Wien und für die Bundestheater-Holding Wien. Seit 2012 ist sie Mitglied der Direktion der Wiener Staatsoper und führt seit 2020 das Betriebsbüro des neu gegründeten Opernstudios der Wiener Staatsoper.